Vortragsbezeichnungen

Vortragsbezeichnungen
Vortragsbezeichnungen,
 
Zusätze des Komponisten oder eines Bearbeiters zum Notentext in Form von Wörtern, Abkürzungen (Abbreviaturen) oder besonderen Zeichen, die den Charakter der Komposition und ihre Ausführung durch Angaben über Tempo (und Agogik), Lautstärke (Dynamik), Affekt, Artikulation, Spieltechnik (Anschlag, Bogenführung) oder Phrasierung näher bestimmen. - Seit dem frühen 17. Jahrhundert wurden, ausgehend von Italien, Vortragsbezeichnungen zunächst innerhalb der Sätze beim Tempo- und Lautstärkewechsel, dann auch am Satzanfang angewendet. Daneben entstand in Frankreich ein umfangreiches Vokabular für den Affektgehalt der Musik. In Deutschland wurden die italienischen und französischen Vortragsbezeichnungen übernommen. In immer größerer Zahl traten Vortragsbezeichnungen seit etwa 1750 mit dem Übergang zur Klassik auf, da sich der vom Komponisten angestrebte Ausdrucksgehalt der Musik zunehmend differenzierte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vortragsbezeichnungen — нем. [фо/ртрагсбэца/йхнунген] знаки исполнения …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Liste der musikalischen Vortragsbezeichnungen — Musikalische Vortragsbezeichnungen sind textuelle Ergänzungen der Notation, die mit der Notation allein nicht darstellbar oder beschreibbar sind. Sie können für die Singstimme oder ein Instrument gelten. Meist sind sie in italienischer Sprache… …   Deutsch Wikipedia

  • Spielanweisung — Eine Vortragsbezeichnung (Vortragsanweisung, Vortragsangabe) bedeutet dem Musiker, wie er ein musikalisches Werk nach der Vorstellung des Komponisten vortragen soll. Vortragsbezeichnungen sind in der abendländischen Musik verbale Angaben des… …   Deutsch Wikipedia

  • Vortragsangabe — Eine Vortragsbezeichnung (Vortragsanweisung, Vortragsangabe) bedeutet dem Musiker, wie er ein musikalisches Werk nach der Vorstellung des Komponisten vortragen soll. Vortragsbezeichnungen sind in der abendländischen Musik verbale Angaben des… …   Deutsch Wikipedia

  • Vortragsangaben — Eine Vortragsbezeichnung (Vortragsanweisung, Vortragsangabe) bedeutet dem Musiker, wie er ein musikalisches Werk nach der Vorstellung des Komponisten vortragen soll. Vortragsbezeichnungen sind in der abendländischen Musik verbale Angaben des… …   Deutsch Wikipedia

  • Vortragsanweisung — Eine Vortragsbezeichnung (Vortragsanweisung, Vortragsangabe) bedeutet dem Musiker, wie er ein musikalisches Werk nach der Vorstellung des Komponisten vortragen soll. Vortragsbezeichnungen sind in der abendländischen Musik verbale Angaben des… …   Deutsch Wikipedia

  • Vortragsbezeichnung — Eine Vortragsbezeichnung (Vortragsanweisung, Vortragsangabe) bedeutet dem Musiker, wie er ein musikalisches Werk nach der Vorstellung des Komponisten vortragen soll. → Hauptartikel: Liste der musikalischen Vortragsbezeichnungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Adagietto — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Allegro risoluto, Allegro sostenuto, Andante sostenuto, Andante un poco tranquillo und Tempo giusto. Du kannst Wikipedia helfen, i …   Deutsch Wikipedia

  • Adagio non troppo — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Allegro risoluto, Allegro sostenuto, Andante sostenuto, Andante un poco tranquillo und Tempo giusto. Du kannst Wikipedia helfen, i …   Deutsch Wikipedia

  • Alla-breve-Takt — Symbol:  alla breve (ital. = nach der brevis), Alla breve Takt ist eine Vortragsbezeichnung und bedeutet, dass im 2/2 (kleinen Alla breve ) oder 4/2 (großen Alla breve )Takt die halbe Note anstelle der Viertelnote zur Zählzeit wird, damit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”